Skip to main content

Paarberatung/Beziehungsberatung

Den Aufbruch wagen

Kein Weg ist zu weit, um dort anzukommen, wo das Herz zuhause ist.

Der Weg der partnerschaftlichen Beziehung kann beglückend sein und doch verlangt er uns alles ab. Am Anfang steht die Liebe. Mit der Zeit mischen sich in die Hoffnungen und Träume so manche Enttäuschungen und Kränkungen. Die Beziehung entwickelt sich zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Wenn der Leidensdruck zu stark, eine Krise zu bedrohlich oder Stillstand und Leere immer bedrückender werden, dann spüren wir irgendwann, dass Veränderung notwendig ist. Gern begleite und unterstütze ich Sie dabei, Ihre Beziehung wieder lebendiger, heilsamer und liebevoller zu gestalten.

Mögliche Themen der Beratung:

  • Gefühl des Ungleichgewichts: Sie haben das Gefühl, dass sie immer nur geben, aber zu wenig dafür bekommen. Ein Ungleichgewicht im Geben und Nehmen belastet die Beziehung.
  • Stress und Druck: Berufliche, familiäre und persönliche Anforderungen setzen die Partnerschaft zunehmend unter Druck – das wirkt sich auf die gemeinsame Zeit und die Nähe zueinander aus.
  • Schwierige Kommunikation: Ihre Gespräche verlaufen oft im Streit oder enden ohne Ergebnis. Sie wünschen sich eine klarere und verständnisvollere Kommunikation.
  • Kränkungen und Verletzungen: Die wiederkehrenden Verletzungen schmerzen und hinterlassen Wunden. Wie finden Sie gemeinsam einen Weg, mit diesen Gefühlen umzugehen?
  • Beziehungskrisen und Außenbeziehungen: Krisen, Außenbeziehungen oder Affären haben die Partnerschaft verändert. Nun stehen Sie vor der Frage: Weitergehen oder einen neuen Weg einschlagen?
  • Alltag geprägt von Missverständnissen und Unzufriedenheit: Missverständnisse und alltägliche Konflikte haben sich in die Beziehung eingeschlichen und prägen zunehmend den Alltag.
  • Sexualität und unterschiedliche Erwartungen: Unterschiedliche Vorstellungen über Intimität und Nähe – und dennoch fehlt oft die Sprache, um diese Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken.
  • Wichtige Entscheidungen: Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung, die Ihre gemeinsame Zukunft betrifft, und wissen nicht, wie Sie die richtige Wahl treffen sollen.
  • Unsicherheit über den Partner/die Partnerin: Sie fragen sich, ob Ihr Gegenüber wirklich der/die Richtige für Sie ist.
  • Balance zwischen Freiraum und Nähe: Ist es zu viel Freiraum oder zu wenig Nähe? Oder vielleicht beides?
  • Trennung als Herausforderung: Sie möchten sich trennen, spüren aber die Herausforderung, diesen Schritt allein zu gehen.
  • Belastung durch Erkrankung des Partners/der Partnerin: Eine ernsthafte Erkrankung stellt die Beziehung auf eine harte Probe und bedeutet eine enorme emotionale Belastung.
  • Leben nach Verlust: Trennung oder Tod des Partners/der Partnerin – wie finden Sie einen Weg, um nach diesem Verlust alleine weiterzugehen?

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Im gemeinsamen Gespräch soll Vertrauen und gegenseitiges Verstehen wachsen. In der Folge können neue Ideen und Kompromisse gefunden und schrittweise Veränderungen gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden. In der Beratung kann ich Sie dabei unterstützen und Ihnen helfen ihren Zielen näher zu kommen.

Entscheidend ist der Entschluss, dass Sie in ihre Beziehung investieren wollen.

In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen, um alle wichtigen Vorfragen zu klären. Was führt uns her? Was ist mir/uns wichtig für meine/unsere Beziehung JETZT und in der Zukunft? Sie können alleine kommen oder – noch besser – wenn möglich – zu zweit.

Wenn Mut und Hoffnung am Anfang des Weges stehen, dann ist schon ein großes Stück geschafft.